Häufige Fragen und Antworten
Ich möchte mich gerne bewerben. Was muss ich tun?
Alle Informationen zu Voraussetzungen etc. finden Sie unter folgenden Links:
- Studierendensekretariat der Westfälischen Hochschule: https://www.w-hs.de/studium/bewerbung-und-einschreibung/
- Das Informations- und Bewerbungsportal für ein Studium an deutschen Hochschulen: https://hochschulstart.de/
Startet das Studium im Wintersemester oder im Sommersemester?
Sie können Ihr Studium (Journalismus und PR (Bachelor), Kommunikationsmanagement (Master), Digitaler Qualitätsjournalismus (Master) bei uns einmal jährlich starten, und zwar im Wintersemester.
Bis wann kann ich mich bewerben?
Alle Informationen zu den Terminen und Fristen finden Sie hier: https://www.w-hs.de/fristen/
Benötige ich für die Einschreibung zum Studium Journalismus und PR (Bachelor) ein Praktikum?
Nein, vor Beginn des Studiums benötigen Sie das Praktikum noch nicht. Praktika von insgesamt 12 Wochen müssen Sie bis zum Ende des 3. Fachsemesters nachweisen. Sollten Sie bereits vor Studienbeginn ein Praktikum absolviert haben, dann können Sie sich um eine Anrechnung bemühen, sobald Sie bei uns sind.
Für die Anerkennung der Praktika ist das Studierendensekretariat zuständig. Genaue Infos dazu, welche Tätigkeiten anerkennungsfähig sind, finden Sie auf der Webseite.
Gibt es einen NC (Numerus Clausus)?
Alle Studiengänge (Journalismus und PR – Bachelor, Kommunikationsmanagement – Master, Digitaler Qualitätsjournalismus – Master) sind zulassungsbeschränkt und der NC wird jedes Jahr auf der Grundlage der Bewerber und Bewerberinnen festgelegt. Auf der Webseite finden Sie Informationen zum NC-Verfahren.
Die Zulassung ist daher nicht unüberwindbar und eine Bewerbung lohnt sich.
Ich habe Probleme mit der Bewerbung für das Studium. Was soll ich tun?
Zu Fragen bezüglich der Einschreibung wenden Sie sich bitte an das Studierendensekretariat.
Ich möchte gerne die Hochschule/Uni wechseln, was muss ich beachten?
Grundsätzliche Informationen zu einem Studiengangwechsel finden Sie hier: https://www.w-hs.de/wechsler/
Ich habe bisher an einer anderen Hochschule/Uni studiert und möchte mir Leistungen anerkennen lassen. Geht das?
Die Überprüfung sowie mögliche Anerkennung bisheriger Prüfungsleistungen erfolgt im ersten Semester nach Immatrikulation.
Grundsätzlich gilt: Module können auf Antrag angerechnet werden, wenn sie inhaltlich, zeitlich und in Punkto ECTS vergleichbar sind.
Den Antrag finden Sie auf Moodle und haben erst dann Zugriff auf die Plattform, wenn Sie immatrikuliert sind.
Vorab können Sie die Modulbeschreibungen (bisherige Hochschule/Westfälische Hochschule) miteinander abgleichen und schauen, ob die Module wie oben beschrieben vergleichbar sind.
Die Nachweise (Zeugnis, Notenblatt, Modulbeschreibung der zu anerkennende Kurse der vorherigen Hochschule) müssen Sie zusammen mit dem Antrag einreichen. Detaillierte Informationen finden Sie nach Immatrikulation im JPR-Downloadbereich sowie JPR-Forum.
Wir überprüfen nur, ob die kommunikationsbezogenen Kurse angerechnet werden können. Falls Sie Sprachkurse absolviert haben und sie anrechnen wollen, wenden Sie sich mit diesen Kursen bitte an das Sprachenzentrum der Westfälischen Hochschule.
Ganz allgemeine Informationen zum Hochschulwechsel finden Sie auf den Seiten des Studierendensekretariats.
Ich möchte gerne eine individuelle Sprechstunde, geht das?
Nein. Es ist leider nicht möglich, alle Interessierten individuell zu beraten. Unser Instagram-Auftritt (jpr.institut) gibt Ihnen einen guten Einblick hinter die Kulissen. Falls Sie persönlich vorbeikommen möchten, dann bietet sich die lange Nacht der Studienberatung (Juni) sowie der Hochschulinformationstag (Januar) an. Die Termine werden auf der Webseite der Westfälischen Hochschule veröffentlicht und wir freuen uns sehr, Sie bei diesen Aktionen willkommen zu heißen.
Das Studierendensekretariat bietet aber Sprechstunden an, um Sie im Bewerbungsprozess zu unterstützen.