Campus meets Business - das Network-Event an der Westfälischen Hochschule // Rückblick 2025
Der 07. Mai 2025 stand an der Westfälischen Hochschule am Campus Gelsenkirchen wieder ganz im Zeichen des Kontakteknüpfens. Ein Tag voller Chancen und Aktionen. Hochschule und Wirtschaft finden zusammen. Was die Besucher alles erwartet hat:
13:00 bis 17:00 Uhr // Karrieretag (Halle A & B)
In Halle A und B bestand für die Studierenden die Möglichkeit, über 60 Unternehmen kennenzulernen und sich über Praktika, Abschlussarbeiten und Berufseinstiegsmöglichkeiten nach dem Studium zu erkundigen.
Unternehmen, die sich bereits für eine Teilnahme in 2026 interessieren, können sich über das Kontaktformular in den Mailverteiler aufnehmen lassen, um neueste Infos zum Programm und Anmeldestart für Standflächen zu erhalten.
13:00 bis 16:00 Uhr // ANDERSMACHER-ARENA mit “Festival der Visionen” und “Green Hour” (Großer Saal)
Der Große Saal wurde zur “ANDERSMACHER-ARENA” in cooler Atmosphäre. Der perfekte Ort, um während der Messe und den vielen Gesprächen einmal kurz durchzuschnaufen und einfach interessanten Themen zu lauschen.
Hierbei standen die Themen Gründung und Nachhaltigkeit im Mittelpunkt. Beim “Festival der Visionen” stellten Studierende ihre Gründungsideen vor, die von einer Jury prämiert werden.
Zudem bestand in der “Green Hour” die Möglichkeit, alles rund um das Thema Nachhaltigkeit an der Westfälischen Hochschule zu erfahren. Hierbei wurden u.a. die Preisträgerinnen und Preisträger der aktuellen Research Challenge ausgezeichnet.
17:00 bis 20:00 Uhr // Gelsenkirchener Unternehmertreff mit Forschungsaperitif (Großer Saal)
Der “Gelsenkirchener Unternehmertreff” stand ganz im Zeichen des Netzwerkens mit einem Mix aus Information und "After-Work" bei Cocktails und Currywurst. Hier bestanden die Möglichkeiten der Zusammenarbeit mit der Westfälischen Hochschule insbesondere in den Bereichen Fachkräftegewinnung und Forschung. Auch konnten sich die Unternehmen mit anderen teilnehmenden Unternehmen vernetzen – all dies in entspannter Atmosphäre bei Getränken und Snacks.
- 17:00 - 18:00 Uhr: Beim "Forschungs-Aperitif" waren alle herzlich eingeladen, den Messetag in entspannter Atmosphäre ausklingen zu lassen und die Gelegenheit zum Netzwerken zu nutzen. Im Rahmen des Forschungsaperitif stellte die Westfälische Hochschule ihre Forschungsprojekte im Rahmen einer Posterausstellung vor. Unternehmerinnen und Unternehmer der Region sowie Studierende waren eingeladen, sich zu informieren und in den Austausch mit den Forschenden und Studierenden zu gehen.
- ab 18:00 Uhr: Moderiert durch Ann-Kathrin Krügel startete das Bühnenprogramm mit einem Forschungsslam. Hierbei stellten verschiedene Forschungsprojekte der WH ihre Arbeit kreativ in Wort und Bild vor. Im Anschluss daran wurden anhand von verschiedenen Best-Practice-Beispielen Kooperationsmöglichkeiten zwischen Unternehmen und der Westfälischen Hochschule aufgezeigt.
- ab 19:00 Uhr - Come-together: Ab 19:00 Uhr konnten bei Buffet und Cocktailbar sowie musikalischer Unterhaltung weitere Kontakte geknüpft werden.
Sponsoren






Kontakt

