Förderungen und Ausschreibungen
Freiraum schafft Freiraum für ihre Lehrentwicklung
Im Rahmen der Ausschreibung „Freiraum 2026” können Sie Ideen für die Lehre entwickeln und erproben. Es gibt keinen thematischen oder fachlichen Schwerpunkt. Alle Vorhaben, die durch ihr Innovationspotenzial überzeugen, sind willkommen. „Freiraum” ist eine wiederkehrende Ausschreibung. Das heißt: Der Ausschuss zur Projektauswahl wählt in regelmäßigen Abständen (mindestens ein Mal jährlich) Projekte aus.
Die Ausschreibung verfolgt das Ziel, Offenheit und kreative Ansätze in der Hochschullehre zu fördern. Dabei sollen Freiräume für die Entwicklung und Erprobung neuer Ideen geschaffen werden. Gefördert werden experimentelle Konzepte, wobei die inhaltliche Ausgestaltung bewusst themenoffen gehalten ist.
Das Antragsverfahren ist mehrstufig angelegt. Dem inhaltlichen Auswahlprozess ist ein Verfahren zur Interessenbekundung mit Losverfahren vorgeschaltet. Interessenbekundungen für „Freiraum 2026“ können vom 10. bis 20. Februar über die Webseite der Stiftung eingereicht werden. Weitere Informationen finden Sie im Ausschreibungstext und in den FAQ.
- Frist Interessenbekundung (Projektskizze im Umfang von 1.500 Zeichen*): 10. bis 20. Februar 2025, Schließung des Förderportals: 14 Uhr
- Auslosung der Anträge: 20.02.25-19.03.25 Im Falle einer Auslosung werden die Antragsteller:innen durch die StIL kontaktiert.
- Frist Antragstellung: 19. März bis 30. April 2025, Schließung des Förderportals: 14 Uhr
- Beginn der Förderung: 01. April 2026
- Förderdauer: bis zu 24 Monate
*Pro Person und pro Projektidee kann nur eine Interessenbekundung eingereicht werden. Bei Zuwiderhandlung behält sich die Stiftung vor, Personen von zukünftigen Antragsverfahren der Stiftung auszuschließen und die entsprechende Hochschulleitung zu informieren.
Alle weiteren Informationen zur Ausschreibung finden Sie hier.
Begleitung durch die Forschungsförderung
Wenden Sie sich frühzeitig mit ihrer Projektidee an:
Forschung und Transfer, Forschungsförderung
- Forschungsförderung / Forschungsmanagement
- Transfer und Kooperationen
Tel.:
+49(209)9596-75794
- Forschungförderung
- Transfer und Kooperationen
- Patentwesen
Raum: A3.1.01
Tel.:
0209/9596-647
- Forschungsförderung / Forschungsmanagement
- Transfer und Kooperationen
- Projektmanagement „H2R-Management“ in der T!Raum-Initiative „H2!Raum Mittelstand Ruhr 2030“ (H2R)"
Raum: A3.1.01
Tel.:
0209/9596-6468
- Forschungförderung / Forschungsmanagement
- Transfer und Kooperationen
- Projektmanagement „H2R-Management“ in der T!Raum-Initiative „H2!Raum Mittelstand Ruhr 2030“ (H2R)
Raum: A3.1.01
Tel.:
+49(209)9596-5086