Praktikum Bodenschutz

Studiengang Umweltingenieurwissenschaften

Im Praktikum Bodenschutz werden Bodenuntersuchungen ­im Wirkungs­pfad Boden-Grundwasser durchgeführt. Dazu er­folgt eine Bestimmung der anorganischen Schadstoffe im Boden aus einem Königswasser­extrakt sowie aus wässrigen Eluaten zur Abschätzung der Schadstoff­konzentration im Sickerwasser bzw. Grundwasser. Ebenso werden organische Schadstoffe in wässrigen Eluaten und damit im Boden­sicker­wasser als auch nach einer Soxhlet-Extraktion bestimmt. Zu­dem wird die Atmungsaktivität von Böden ermittelt.

Praktikumsversuche

  1. Ermittlung der Konzentration von Cyanid und Phenol im Boden nach einem Elutionsverfahren mit Wasser
  2. Bestimmung der Konzentration von PAK´s im Boden am Beispiel Naphthalin nach einer Soxhlet-Extraktion mit Toluol
  3. Bestimmung der Konzentration an Blei, Cadmium und Cobalt im Boden nach einem Extraktionsverfahren mit Königswasser
  4. Ermittlung der Atmungsaktivität (AT7) von Böden

 

Weitere Informationen und Unterlagen zu den Praktikumsversuchen finden Sie im Moodle-Kurs Bodenschutz.

Labor Wasserchemie
Redaktionell verantwortliche Person nach § 18 Abs. 2 MStV:
Dr. Agnes Tekle-Röttering, 09.02.2021