Praktikum Kunststoff- und Materialtechnik (KUM)

Im Praktikum zur Kunststoff- und Materialtechnik werden ver-schiedene Verfahren wie die Polykondensation, Polymerisation und Polyaddition zur Herstellung von Kunststoffen dargelegt. Des Weiteren werden unterschiedliche Kunststoffproben anhand ihrer chemisch-physikalischen Eigenschaften charakterisiert. Zudem wird eine instrumentelle infrarotspektroskopische Analysenmethode zur Kunststofferkennung sowie zu Mikroplastikuntersuchungen einge-setzt.

Praktikumsversuche

  1. Kennenlernen von einfachen Methoden zur Erkennung der Kunststoffart
  2. Herstellung von Kunststoffen durch Polykondensation, Polymerisation und Polyaddition
  3. Kunststoffanalyse und Mikroplastikuntersuchungen mit infrarotspektroskopischen Methoden (FTIR-ATR und IR Imaging Microscope)

Weitere Informationen und Unterlagen zu den Praktikumsversuchen finden Sie im Moodle-Kurs Kunststoff- und Materialtechnik.

Zwei Studierende bei einer IR-Spektroskopie
Studentin bei der Microplastikanalyse an einem IR-Mikroskop
Redaktionell verantwortliche Person nach § 18 Abs. 2 MStV:
Prof. Dr. Thomas Brümmer, Dr. Agnes Tekle-Röttering, 10.02.2021