Praktischer Semesterabschluss im Fach KlimatechnikⅡ
Zunächst hat Herr Thomas Seichter von der Firma R.M. ADAM GmbH das Aeroseal-Verfahren vorgestellt und an unserem Kanalnetz-Prüfstand praktisch demonstriert. Mit Aeroseal werden Luftkanäle im Bestand zuverlässig und hygienisch abgedichtet. Herr Seichter hat die Effizienz und Nachhaltigkeit des Verfahrens für einen energieeffizienten Gebäudebestand aufgezeigt. Im Praxistest war die „harte Nuss“ eine Öffnung mit Netzgewebe. Am Ende war auch diese vollständig abgedichtet.
Im Anschluss hat Herr Jens Ludwig vom Ingenieurbüro Ludwig aus seiner Praxis über Energie- und Umweltmanagementsysteme in der Lüftungstechnik gesprochen. Hier zeigte die rege Diskussion mit den Studierenden, dass es einige „energetische Schätze“ im Gebäudebestand zu heben gibt.
Zu guter Letzt schloss das Semester mit dem Praktikumsversuch zu Leistungsmessungen an unserem Trox-RLT-Gerät. Volumenströme, Erhitzerleistung und der Wirkungsgrad der Adiabatik wurden gemessen, berechnet und mit den Auslegungsdaten verglichen.
Ab jetzt wird es aber wieder theoretischer: Die Semesterprüfungen stehen an.
Vielen Dank an Thomas und Jens für die tollen Einblicke und viel Erfolg für unsere Studierenden bei den kommenden Prüfungen!
Kategorien
- Nachrichten der Lehreinheit Umwelt- und Gebäudetechnik
Weitere Optionen
Nachrichten des Fachbereichs als RSS-Feed abonnieren