Labor für Fertigungsmesstechnik
Neben dem Umgang mit klassischen Handmessmitteln werden die Studierenden mit wesentlichen aktuellen Methoden der Längen-, Form- und Oberflächenmesstechnik vertraut gemacht.
In praktischen Übungen wird hierbei beispielhaft auf Bauteile, die im Labor für Werkzeugmaschinen und Fertigungsverfahren hergestellt wurden, zurückgegriffen.
Das Spektrum umfasst sowohl taktile als auch optische Messverfahren.
Ausstattung
- Digitales Höhenmessgerät: Mahr Digimar
- Formtester: Hommel F1003
- Formtester: Hommel Roundscan 535
- Oberflächenmessgerät: Mahr M400
- Oberflächen- und Konturmessgerät: Hommel Nanoscan
- Profilprojektor: Schneider ST360
- Digitales Messmikroskop (zusammen mit dem Labor für Fügetechnik): Keyence VHX7000
- Optisches 3-D Messsystem: GOM Athos
- KMG: Zeiss Duramax
- Weisslichtinterferometer: Polytec

Ansprechpartner
