Existenzgründung an der WH
Aus der Forschung Ideen zu schmieden und daraus erfolgreiche Innovationen zu entwickeln, ist eine besondere Kunst und verlangt nach einer Kultur des vertrauensvollen Miteinanders zwischen Wirtschaft und Hochschule, Praxis und Wissenschaft. Die Hochschule will die kooperative Entwicklungsarbeit fördern und auf diese Weise auch das regionale Innovationsklima verbessern. Wichtig zur Erzielung regionaler Wirkungen ist die Gründung neuer innovativer Firmen. Die Hochschule unterstützt dieses durch die Kooperation mit regionalen Einrichtungen der Existenzgründungsberatung.
Kooperationen
Die Hochschule kooperiert mit den Startercentern der Region und anderen gründungsfördernden Einrichtungen. In diesem Kontext findet auch die regelmäßig in der Hochschule angebotene Gründungsberatung statt. Sie wirkt in regionalen Projekten, die im Gründungskontext angesiedelt sind, mit. Ziel es ist, Gründer zu unterstützen und regional das Gründungsklima, insbesondere in der Emscher-Lippe-Region, zu verbessern.
Existenzgründung an der WH
