Aktuelle Technologieangebote der Westfälischen Hochschule
TrustFix
Verfahren zum Löschen von Blockchain-Transaktionen
Die Erfindung betrifft ein Löschverfahren, das die gezielte Löschung von einzelnen Informationen im Nachhinein ermöglicht und die Blockchain in einen rechtskonformen Zustand versetzt.
Trustfix ermöglicht daher den Einsatz einer Blockchain auch in Bereichen, in denen es absehbar ist, dass Daten gelöscht werden müssen, z. B. auf Verlangen eines Kunden oder aufgrund von begrenzten Aufbewahrungsfristen von Daten.
Messbare Latentwärmespeicher
Bestimmung des Wärmegehalts mittels piezoelektrischer Elemente
Latentwärmespeicher, auch Phasenwechsel- oder PCM-Speicher genannt, sind Wärmespeicher, die einen Großteil der ihnen zugeführten Wärmeenergie in Form von Umwandlungsenthalpie, der notwendigen Energie für den Übergang von einer Phase (fest/flüssig/gasförmig) in eine andere, speichern. Das Problem: Die gespeicherte Energie lässt sich nicht wie bei sensiblen Wärmespeichern durch die Temperatur bestimmen. Eine gemeinsame Erfindung der Hochschule Bochum und der Westfälischen Hochschule löst dieses Problem.
PALMA – Haftschmelzklebstoff aus Poly-Alkyl-Meth-Acrylat-Festharzen
Die Erfindung betrifft die einfache Herstellung von Haftschmelzklebstoff für Haftetiketten und Klebebänder. Das Verfahren ist sehr umweltfreundlich und verlangt nur wenige unterschiedliche Rohstoffe, die darüber hinaus bei der Verarbeitung noch einfach zu handhaben sind. Ein weiterer Vorteil ist die unkomplizierte Einstellung der Klebstoffeigenschaften über die Wahl der Festharze.
Nähere Informationen und Ansprechpartner bei Provendis
Apligel - Applikator-Stift für Flüssigkeiten, Gele und Wachse
Die Erfindung betrifft Applikatoren zum Aufbringen von Substanzen auf Oberflächen. Dabei bestehen die Applikatoren aus sogenannten Solvogelen (feinstrukturierte Materialien, die Flüssigkeiten, Lösungen oder Emulsionen/Dispersionen makroskopisch in einem Gelkörper festhalten) und zehren sich bei der Benutzung selbst auf.