Illustration: verschiedene Ferienbetreuungsangebote werden aufgeführt

Ferienbetreuungsangebote 2025

Liebe Eltern,

wir freuen uns auch in diesem Jahr wieder den Kindern eine abwechslungsreiche Ferienbetreuung anbieten zu können. Während der Oster-, Sommer- und Herbstferien arbeitet das Familienbüro mit externen Kooperationspartnern zusammen, um ein kunterbuntes Programm, wie zum Beispiel verschiedene gestalterische kreative Kursangebote sowie auch sportliche Aktivitäten und Ausflüge zu ermöglichen.

Die aktuellen Ferienbetreuungsangebote für das Jahr 2025 werden in Kürze aufgeführt!

Standort Gelsenkirchen:

Kooperationspartnerschaft: Kunstschule Gelsenkirchen e.V.

Räumlichkeiten/Anschrift: Kunstschule Gelsenkirchen e.V., Neustraße 7, 45891 Gelsenkirchen

Ferienbetreuung: Herbstferien 2024 für Kinder ab 8 Jahren

Programm: Upcycling Skulptur: us einem Fundus von unterschiedlichen Gegenständen wird innerhalb der Gruppe entschieden, was für eine Skulptur entstehen soll. Aus dem Alten entsteht etwas Neues, mit dem Geist der Vergangenheit. In diesem Kurs wird die Kreativität gefördert und der Umgang mit unterschiedlichen Materialien und Techniken.

Zeitraum: 14.- 18.10.2024 (1.Ferienwoche)

Uhrzeit: 10:00 Uhr – 12:00 Uhr    

Kosten: keine

Ansprechpartner*in: Daniela Linde

Anmeldung/Kontakt:  Mail: familienbüro@w-hs.de; Telefon: 0209/ 9596-529; Fax: 0209/ 9596-504

online buchen | Kunstschule (kunstschule-gelsenkirchen.de)

Anmeldefrist: 23.09.2024!

Kooperationspartnerschaft: ZOOM Erlebniswelt Gelsenkirchen

Logo: ZOO Erlebniswelt, Hintergrund orange; Schrift weiß

Anschrift: ZOOM Erlebniswelt, Bleckstraße 64, 45889 Gelsenkirchen

Ferienbetreuung: Sommerferien 2024 für Kinder ab 6 bis 12 Jahre

Programm: tierischer Ferienspaß  (siehe Informationen)

Zeitraum: 3. Woche 22.07. - 26.07.2024 (5 Tage); 4. Woche 29.07. - 02.08.2024 (5 Tage) 

Uhrzeit:  flexible Ankunft zwischen 8:00 und 9:00 Uhr sowie Abholung zwischen 16:00 und 17:00 Uhr möglich

Kosten: 249,00€  (5 Tage) 

Ansprechpartner*in: Frau Linde (Familienbüro)

Anmeldung/Kontakt: familienbüro@w-hs.de; Telefon: 0209/ 9596-529; Fax: 0209/ 9596-504

www.zoom-erlebniswelt.de/ferien/

Anmeldefrist: 25.05.2024!

Kooperationspartnerschaft: MANUS (Manuel Neuer Kids Foundation)

Jugendzentrum; Fußballplatz

Räumlichkeiten/Anschrift: Manuel Neuer Kids Foundation gGmbH; Urbanusstraße 31, 45894 Gelsenkirchen, Tel: 0209/ 3864630

Ferienbetreuung: Osterferien 2025

Programm: folgt in Kürze

Zeitraum: 1. Woche 14.04. - 17.04.2025

Uhrzeit: folgt in Kürze

Kosten: folgt in Kürze

Ansprechpartner*in: Timea Lang 

Anmeldung/Kontakt: über App: "Manuel Neuer Kids Foundation"; Telefon: 0170/6901331 
www.neuer-kids-foundation.de

Standort Bocholt:

Kooperationspartnerschaft: jusina e.V.

Poster: Ferienspiele 2025, BOH; Bilder: Spion, Strand; Lagerfeuer

Ferienbetreuung: Oster-, Sommer- und Herbstferien 2025 für Kinder ab 6 bis 12 Jahre 

Veranstaltungsort: Quartier Fildeken-Rosenberg in Bocholt 

Programm: Osterferien „007 - Spione im Quartier"; Sommerferien „Olympische Spiele"; Herbstferien „Im Rampenlicht" 

Zeitraum: Osterferien: 1 .Woche 14. - 17.04.25; Sommerferien: 4.Woche 04. - 08.08.25, 5.Woche 11. - 15.08.25, 6.Woche 18. - 22.08.25 ; Herbstferien: 1.Woche 13. - 17.10.25

Uhrzeit: 7:30 Uhr – 16:00 Uhr (Frühbetreuung); 09:00 Uhr – 16:00 Uhr (Normalbetreuung)

Kosten: 60-€ pro Woche (inkl. Mittagessen); für die Frühbetreuung fallen zusätzlich Kosten in Höhe von 4,00 Euro pro Tag an.*

Ansprechpartner*in: Sabrina Demming

Anmeldung/Kontakt: E-Mail: okja(at)jusina.de; Handy: 015232176556 oder 015232175086

www.unser-ferienprogramm.de/bocholt

Kooperationspartnerschaft: TextilWerk Bocholt, LWL-Industriemuseum

Foto: industrielles Gebäude, TextilWerk Bocholt, LWL-Industriemuseum

Ferienbetreuung: Osterferien, Kinder von 6 bis 10 Jahre

Veranstaltungsort: Industriestr. 5/ Uhlandstr. 50, 46395 Bocholt

Programm: „IndustrieInsekten“: Insekten faszinieren uns! Ihre Lebensräume sind ebenso vielfältig wie ihr schillerndes Erscheinungsbild. Wieso sind Insekten eigentlich wichtig? Was können sie und warum? Und welche Insekten leben überhaupt am Textilwerk auf dem Kubaai-Gelände? Wir gucken hin, bauen luxuriöse Insektenhotels und tanzen wie die Glühwürmchen! 

Zeitraum: 2.Woche 02. - 05.04.24

Uhrzeit: ab 8:00 Uhr (Bringzeit), 9:00 Uhr  – 16:00 Uhr (Programm)

Kosten: 72,- €  (inkl. Material und Mittagessen) 

Ferienbetreuung: Sommerferien, Kinder von 8 bis 11 Jahre

Veranstaltungsort: Industriestr. 5/ Uhlandstr. 50, 46395 Bocholt

Programm: „Disco, Disco - Cool – chic – crazy!“ Pulsierende Musik, flackerndes Licht, glitzernde Outfits – das ist Disco! Werdet mit uns zum coolen Disco-Girl/Boy und zur/m coolen DJ/ane. Kommt, wir machen den Tag zur Nacht! Spaß garantiert!

Zeitraum: 1.Woche 08. - 12.07.24

Uhrzeit: ab 8:00 Uhr (Bringzeit), 9:00 Uhr  – 16:00 Uhr (Programm)

Kosten: 90,- €  (inkl. Material und Mittagessen) 

Ansprechpartner*in: Daniela Linde

Anmeldung/Kontakt:  Mail: familienbüro@w-hs.de; Telefon: 0209/ 9596-529; Fax: 0209/ 9596-504

 https://textilwerk-bocholt.lwl.org/de/fuehrungen/ferienspiele/

Anmeldefristen: Osterferien: bis 15.03.24; Sommerferien: bis 17.07.24

Standort Recklinghausen:

Kooperationspartnerschaft: Schulbauern- und Naturschutzhof Recklinghausen e.V.

Foto: links oben Bauernhofgebäude, rechts oben: drei Ferkel schauen aus dem Stall; unten: grüner Traktor mit buntem Bauwagen

Anschrift: Zechenstr. 18, 45665 Recklinghausen

Ferienbetreuung: Osterferien 2025 für Kinder ab 6 bis 12 Jahre.

Programm: Hofführung, Tierversorgung, Spiele, Lagerfeuer, Handwerken, Kochen und Backen, Fußballspiele, Rallyes, Ponyreiten, Kettcarfahrten usw.

Zeitraum: folgt in Kürze

Uhrzeit: folgt in Kürze

Kosten: folgt in Kürze

Ansprechpartner*in: Frau Märtin

Anmeldung/Kontakt: info(at)schulbauernhof.de 

Anmeldungen ab 01.05.2024 möglich!

Betreff: "Osterferien Westfälische Hochschule"

Angaben in der E-Mail: 

  • den Vor- und Zunamen des Kindes
  • das Geburtsdatum des Kindes
  • die gewünschte Woche
  • Rufnummer der Eltern

https://www.schulbauernhof.de/aktuelles/

Redaktionell verantwortliche Person nach § 18 Abs. 2 MStV:
Daniela Linde