Karriere und Anschlussmöglicheiten - Bionik (B.Sc.)
Mit einem Bachelorabschluss in Bionik können Absolventen mit einem Masterstudium die wissenschaftliche Karriere fortführen. Hierbei sind Spezialisierung in verwandten Wissenschaftszweigen durchaus denkbar. Alternativ bietet sich der Start in die berufliche Praxis an mit einer Tätigkeit als Ingenieurin oder Ingenieur in Unternehmen oder Forschung und Entwicklung. Zum Beispiel in der Materialentwicklung, in Industrie- und Consumer-Electronics, im Maschinen- und Anlagenbau, in der Automobil- und Luftfahrtindustrie, Nano- und Mikrostrukturtechnik oder Medizintechnik.
Die Bandbreite der Positionen ist dabei groß: Ob im Produkt- oder Projektmanagement, in der Konstruktion, in der Produktion, Entwicklung oder dem Vertrieb. Mit dem Bionikabschluss sind viele Wege offen. Mit den im Studium erworbenen breiten Spektrum als naturwissenschaftlich orientierte Bionikerin oder Bioniker sind Absolventen in der Lage, an der Entwicklung zukünftiger Innovationen und der Verbesserung bestehender Lösungen mitzuarbeiten.
Redaktionell verantwortliche Person nach § 55, Abs. 2 RStV:
Dekan des Fachbereichs, Prof. Dr. Martin Maß
Beratung

Prof. Dr.-Ing. Alexander Sauer Professor, Studiengangsleiter B.Sc. Bionik
FB 6