Risikomanagement / Sicherheitsmanagement
Die Vorlesung kann als freie Wahlveranstaltung belegt werden. Im Anschluss an diese Vorlesung werden weitere Vorlesungen, Praktika und Seminare angeboten, um die erworbenen Kenntnisse zu vertiefen.
Ziele:
Ziel der Vorlesung ist es, die Studierenden in die Lage zu versetzen, selbständig Risiko- und Kritikalitätsanalysen mit Bayesschen-Netzen durchzuführen.
Inhalt:
- Motivation und Grundlagen zum Thema Sicherheitsmanagement
- Formulierung von Sicherheitszielen und Sicherheitsanforderungen
- Bedrohungsanalyse
- Kritikalitätsanalyse
- Sensitivitätsanalysen
- Risikoanalysen
- Maßnahmenplanung
Methodik:
Klassische Vorlesung mit Übungen
Zeitaufwand:
2-4 Stunden pro Woche für Vorlesung und Übung (Z. u. O. n. V.)
Anmeldung:
E-mail an Michael.Miller@FH-Gelsenkirchen.de oder persönlich in meinem Büro
Auch Studierende der Fachbereiche 10 und 12 sind herzlich willkommen.