3D Computer Vision (TCV)
Modulinhalte
- Einführung: Ziele und Anwendungsbereiche
- Prinzipien 3D-bildgebender Systeme: Kamerasysteme, Entfernungssensoren, Triangulation, Streifenprojektion, MR- und Röntgen-CT
- Kamerakalibration: Externe und Interne Kameraparameter, Methoden zur Parameterbestimmung
- Multikamerasysteme: Epipolare Geometrie, Fundamental Matrix, Essential Matrix, Stereo-Korrespondenz Algorithmen
- Oberflächenmodellierung: Registrierung von Oberflächen, Iterative Closest Point
- Methoden der Bewegungsanalyse: Bewegungsfelder, differentielle Analyse, Blockmatching, korrespondierende Punkte, Kalman-Filter
- Methoden der Gestaltanalyse: Shape From Shading, Texture, Motion
- Methoden der Objekterkennung: Interpretation Trees, Invariants, Parametric Eigenspace
- Methoden der Objektlokalisierung: Modelbasierte Lokalisierung aus Intensitäts- und Entfernungsbildern
Lernziele
Die Studierende werden in die Lage versetzt
- die fundamentalen Probleme des computerbasierten Sehens zu erkennen
- wichtige Methoden zu verstehen und für die Lösung komplexer Problemstellungen anzuwenden
- weiterführende, wissenschaftliche Literatur auf Basis des Gelernten zu begreifen und zu nutzen
Modulverantwortliche/r
Leider können keine Daten über die von Ihnen gesuchte Person dargestellt werden. Die Daten sind entweder nicht oder nur nach einem Login verfügbar. Bitte nutzen Sie das Login-Formular am oberen Seitenrand, um sich einzuloggen.