Sie befinden sich hier: erkunden der WH » Fachbereiche » Elektrotechnik und angewandte Naturwissenschaften » Personen » Professoren Physikalische Technik / Medizintechnik / Mikrosystemtechnik »
- Professoren Physikalische Technik / Medizintechnik / Mikrosystemtechnik
- Lehrbereich
- Angewandte Kommunikationstechnik
- Angewandte Medizintechnik
- Elektronische Bauelemente und Schaltungen
- Elektrotechnik, Regelungs- und Prozesstechnik
- Feinwerktechnik und CAD
- Geräte und Systeme der Gesundheitstechnik
- Mess- und Systemtechnik
- Mathematik und Informatik
- Mikrosystemtechnik
- Sensortechnik und Aktorik
- Lehre und Forschung
- Projekte
- Veröffentlichungen
- BibTex_mdpi2019_NR
- Abstract_mdpi2019_NR
- Abstract_Petra2019
- BibTex_Petra2019
- BibTex_IROS2014
- Abstract_IROS2014
- BibTex_AAL2015
- Abstract_AAL2015
- BibTex_MeMeA2015
- Abstract_MeMeA2015
- BibTex_Auckland 2015
- Abstract_Auckland2015
- BibTex_MeMeA2016
- Abstract_MeMeA2016
- BibTex_Facta2016
- Abstract_Facta2016
- BibTex_Nina
- Abstract_Nina
- BibTex_HRI2017
- Abstract_HRI2017
- Abstract_IEEE2018
- BibTexIEEE2018
- BibTex_I2MTC2018
- Abstract_I2MTC2018
- BibTex_MeMeA2018
- Abstract_MeMeA2018
- Videos
- Kontakt
- Team
- Kontakt
- Sitemap
- Lehre und Forschung
- Lehrbereich
ABB-Roboter
Der Industrieroboter IRB 140 ist ein sechsachsiger Manipulator, hat eine 5 kg Tragkraft und eine Reichweite von ca. 810 mm. Die Wiederholgenauigkeit ist kleiner als 0,03 mm. Die Robotersteuerung bietet größt- mögliche Konfigurierbarkeit und ermöglicht eine problemlose Integration. Zwei Ethernet-Schnittstellen ermöglichen, dass PCs in die Prozessüberwachung und die Prozessanpssung integriert werden könnenhat 8 A/D- und 2 D/A-Wandler, 8 digitale Ein-/Ausgänge und wird im Labor sowohl zur Realisierung von Reglern als auch zur Messung bzw. Überwachung der Prozesse eingesetzt.
Das Robotersystem wird zur Zeit im Praktikum der Lehrveranstaltung "Robotertechnik" eingesetzt