Industrielle Bildverarbeitung
Im Rahmen von Projektaufgaben werden in der Arbeitsgruppe BuS elektronische Baugruppen für die industrielle Bildverarbeitung entwickelt.
Die Baugruppen basieren auf der FPGA-Technologie von ALTERA und entsprechenden in der Arbeitsgruppe BuS entwickelten Hardware-Algorithmen zur schnellen Bildverarbeitung. Als Datenschnittstellen werden PCI, USB, FireWire (IEEE1394), Ethernet (POE) , Camera-Link und LVDS verwendet.
Die Bilder rechts zeigen eine Bildverarbeitungsbaugruppe einer
älteren Technologie-Generation. Hier wurde die Logik auf zwei Bausteine der FLEX-Familie aufgeteilt, um die Vielzahl der I/O-Pins für DRAM, SRAM und FIFOs ansteuern zu können. Zudem wurde eine kostenintensive zweiseitige Bauteil-Bestückung verwendet.
Mit der aktuellen FPGA-Generation STRATIX II können Funktionen wie SRAM und FIFOs auf dem FPGA emuliert werden. Hierdurch wird der Aufwand an I/O-Pins reduziert und zugleich die Signalbandbreite erhöht. Statt einer zweiseitig bestückten Baugruppe sind nun die gleichen und weitere Logik-Funktionen auf einer einseitig bestückten Baugruppe realisiert.