Praktikum Chemie
Hinweise für Teilnehmer des Chemiepraktikums
Unabdingbare Voraussetzungen für die Teilnahme am Praktikum sind:
a) Teilnahme an der "Einführung in die Laborpraktikumsordnung und Sicherheitseinweisung".
b) Teilnahme an der "Einführung ins Chemiepraktikum und Einteilung der Arbeitsgruppen".
c) Die Kenntnis der Sicherheitsvorschriften und der Sicherheitsdatenblätter zu den benutzen Chemikalien. Die Sicherheitsdatenblätter können Sie über einen Link http://www.eusdb.de/ ansehen.
d) Eine intensive Beschäftigung mit der Durchführung jedes Versuchs und der schriftl. Bearbeitung der Vorbereitungsaufgaben, die in den Versuchsunterlagen gestellt sind
Wichtige Information
Als Teilnehmer des Praktikums beachten Sie für Ihre Arbeit die Sicherheitsvorschriften, die Sicherheitsdatenblätter der benutzten Chemikalien und die Verhaltensvorschriften für das Chemielabor.
Das Chemiepraktikum findet im Wintersemester einmal wöchentlich für jede Praktikumsgruppe statt (siehe Stundenplan).
Das Chemielabor befindet sich im Raum A5.2.04.
Jeder Praktikumversuch dauert 1,5 Stunden und beinhaltet:
- Besprechung mit der Abgabe schriftlicher Vorbereitung des Versuches
- Mündliche und Schriftliche Befragung des Versuchsgrundlagen
- Durchführung des Versuches mit detallierter Protokollierung
- einschließliche Antestierung des Messprotokolls.
Die für den jeweiligen Praktikumsversuch vorzubereitenden Aufgaben sind von jeder/em Studierenden vor Versuchsbeginn schriftlich ausgearbeitet vorzulegen.
Hier finden Sie die Praktikumsunterlagen über Moodle.

Im Praktikum Chemie lernen die Studierenden des ersten Semesters den sicheren Umgang mit Chemikalien und typischen Laborgeräten sowie die grundlegenden Arbeiten in chemischen Laboratorien.