- Abteilung Elektrotechnik
- Studiengänge
- Einstieg ins Studium
- Bachelor Elektrotechnik
- Master Elektrotechnik
- Master Energiesystemtechnik
- Quicklinks
- Informationen
- Interessierte
- Studierende
- Gremien/Funktionen
- Service
- Die Abteilung
- Kontakt
- Lehrbereiche
- Elektrische Maschinen & Leistungselektronik
- Elektrische Maschinen / Leistungselektronik
- Aktivitäten
- Laboratorium
- Ausstattung
- Arbeitsschutz
- Forschungsgebiete
- Lehrveranstaltungen
- Mathematik
- Solartechnik / regenerative Energien
- Hochfrequenztechnik
- Hochfrequenztechnik
- Abteilung Physikalische Technik
- Studiengänge
- Service
- Einstieg ins Studium
- Die Abteilung
- Kontakt
- Lehrbereiche
- Angewandte Kommunikationstechnik
- Lehre und Forschung
- Informations- und Kommunikationstechnik (Ba.)
- Signale und Systeme
- Drahtlose Kommunikationstechnik (MSc.)
- Entwurf Digitaler Systeme
- Labor IC-Design
- Projekte
- Künstliche Intelligenz
- Amateurfunkstation
- Morse- De- und Encoder
- Veröffentlichungen
- Abschlussarbeiten
- Angewandte Medizintechnik
- Lehre
- Anatomie / Physiologie
- Patho.-physiologie
- Angew. Medizintechnik Bachelor
- Angew. Medizintechnik Master
- Labore
- Elektronische Bauelemente und Schaltungen
- Lehre
- Analogtechnik
- Digitaltechnik
- Mikrocomputer
- Eingebettete Systeme
- Wahlmodule
- Angew. Analog- und Digitaltechnik
- Angewandte Mikrocomputertechnik (AMIK)
- Forschung und Entwicklung
- Projekte
- Sonstiges
- Literatursammlung
- Elektrotechnik, Regelungs- und Prozesstechnik
- Lehre
- Elektrotechnik I
- Elektrotechnik II
- Regelungstechnik BMM
- Technische Mechanik
- Robotertechnik
- C für Mikrocontroller
- Labor
- Aktivitäten
- Veröffentlichungen
- Feinwerktechnik und CAD
- Lehre
- Festigkeitslehre und Fertigungstechnik
- Technisches Zeichnen und Konstruktionstechnik
- CAD-Labor
- Aufgabenstellungen vergangener Jahre
- Geräte und Systeme der Gesundheitstechnik
- Lehre
- Veranstaltungen
- Research & Development
- Mess- und Systemtechnik
- Lehre
- Mess- und Feinwerktechnik 1
- Praktikum
- Mess- und Feinwerktechnik 2
- Praktikum
- Mess- und Systemtechnik
- Praktikum
- Mathematik und Informatik
- Informatik
- Softwareentwicklung
- Labore
- Zugangcode PCPool 2
- Mikrosystemtechnik
- Sensortechnik und Aktorik
- Lehre und Forschung
- Videos
- Physik und Medizintechnik
- PME Laboratory Profile
- Teaching & Resources
- Awards & Honors
- Study abroad
Exkursion zur nahegelegenen Papiermaschine
Die Master-Studierenden des Kurses „Prozessautomatisierung“ haben am Dienstag den 2. Mai 2023 eine spannende Exkursion zur Hamburger Rieger in Gelsenkirchen unternommen. Die Hamburger Rieger stellt Papier aus Altpapier her. In der riesigen Anlage wird bei einer Produktionsgeschwindigkeit von 930 Meter pro Minute auf einer Arbeitsbreite von 5 Meter Papier hergestellt. Im Ergebnis hat dies pro Jahr eine unvorstellbare Menge von 253.000 Tonnen recyceltes Papier zur Folge. Neben der Betrachtung der beindruckenden Papiermaschine, wurde im speziellen die Elektrotechnik betrachtet. In zahlreichen Schaltschränken konnten die Studierende Einblicke in die industrielle Welt der Elektrotechnik gewinnen. Dies motiviert fürs Studium und zeigt gleichzeitig berufliche Perspektiven für die Zukunft auf.
Wir sind sehr froh, dass die Hamburger Rieger uns diese Exkursion ermöglichte. Die Studierenden - ebenso wie der Dozent - sammelten viele Eindrücke und geduldig sind all unsere technischen Fragen beantwortet worden – DANKESCHÖN!
Autor: Prof. Dr. Markus Rüter
Kategorien
- Nachrichten des FB ElaN ET
Weitere Optionen
Nachrichten des Fachbereichs als RSS-Feed abonnieren