Master Digitaler Qualitätsjournalismus in Gelsenkirchen

Mentoring-Programm, Master-Arbeit und Praxissemester. Unser Master Digitaler Qualitätsjournalismus (DQJ) bereitet dich bestmöglich auf deinen Start in der Medienbranche vor. Du setzt dich in wissenschaftlichen Modulen mit der Transformation in der Branche auseinander und erwirbst in praxisorientierten Seminaren handfeste Skills. Dein Upgrade zum Master bekommst du in vier Semestern.

 

 

Mehr Skills

Videodreh, digitale Recherche, Social Media Content. Du beschäftigst dich in Kleingruppen mit praxisnahen Projekten und kannst dabei auf moderne Technik zurückgreifen. Unterstützt von Professor*innen und Lehrbeauftragten mit viel Praxiserfahrung. Du arbeitest schon in einer Redaktion? Unsere Seminare sind so gestaltet, dass Du neben dem Studium noch genug Zeit dafür hast. So kannst du dich weiter qualifizieren und gleichzeitig praktische Erfahrungen sammeln. ​

 

Bild Tonkabine
Mehr Karriere

Mit dem Master DQJ kannst du dich auf ein Volontariat in einem renommierten Medienhaus bewerben oder einfach direkt auf anspruchsvollen Positionen durchstarten. Sei es in der investigativen Recherche, in der Ressortleitung oder in der Formatentwicklung. Das Praxissemester liegt am Ende des Studiums. So kannst du ohne Unterbrechung ins Berufsleben starten. ​

 

Interview
Mehr Netzwerk

Wir laden immer wieder Gäste aus der Praxis in unsere Seminare ein. Und unsere Mentor*innen bieten dir zusätzlich individuelle Unterstützung auf deinem Weg in den digitalen Qualitätsjournalismus, ermöglichen Blicke hinter die Kulissen und geben dir wertvolle Tipps für deine Karriereplanung. ​

 

Mehr Netzwerk

Unsere Mentoren im Sommersemester 2024

Unsere Mentoren für das Sommersemester 2024: Helge Fuhst. Chefredakteur von ARD Aktuell. Die Geschäftsführerin von Correctiv Jennette Gusko und Jan Liebhold, Sendechef von RTL Deutschland
Für wen?
  • Für alle, die die Zukunft des Journalismus nicht nur mitmachen, sondern ​bestimmen wollen  ​
  • ​Für alle, die Führungspositionen in Redaktionen und Medienunternehmen einnehmen wollen ​
  • Für alle, die von hochkarätigen Mentor*innen lernen wollen​
  • Für alle, die ihr Netzwerk erweitern wollen​
  • Für alle, die sich gefragtes Expert*innenwissen im Journalismus aneignen wollen 
Collage
Fakten
  • Master of Arts
  • Regelstudienzeit: 4 Semester
  • Studienbeginn: Wintersemester
  • Standort: Gelsenkirchen
  • Mindestnote: 2,6
  • Alle Infos zum Bewerbungsverfahren und zu den Fristen
Fragen?
Katharina Heimeier

 

Prof. Dr. Katharina Heimeier

Studiengangsbeauftragte des Masterstudiengangs Digitaler Qualitätsjournalismus

E-Mail: katharina.heimeier(at)w-hs.de

Tel.: 0209/9596-4851

Jetzt anmelden

Orientierungswoche 2024