Master Dienstleistungsmanagement
Der Master-Studiengang Dienstleistungsmanagement ist ein viersemestriger, konsekutiver Studiengang. Er wendet sich an Absolventen/innen von wirtschaftswissenschaftlichen Studiengängen wie z.B. BWL, (Internationales) Management, Wirtschaftsingenieurwesen oder Wirtschaftsinformatik, die nach einem dieser ersten berufsqualifizierenden Abschlüsse den Master-Studiengang zur wissenschaftlichen Weiterqualifizierung und zum professionellen Praxiseinstieg nutzen wollen. Der Vollzeit-Master-Studiengang trägt der wachsenden Bedeutung des Wirtschaftssektors "Dienstleistungen" Rechnung. Der Zugang zum höheren öffentlichen Dienst und zu Promotionsverfahren wird eröffnet. Das Studium schließt mit dem Titel "Master of Arts" (M. A.) ab.
Qualifikationsziele und Berufsperspektiven
Dienstleistungen sind anders.
Im Unterschied zu Sachgütern sind sie immaterielle Güter - sie sind nicht greifbar und können nicht gelagert oder inventarisiert werden. Dienst- leistungen werden für sich allein oder im Umfeld materieller Produkte, z.B. als Serviceleistung, vermarktet und verkauft. Diese und andere Besonderheiten von Dienstleistungen vermittelt Ihnen das Master-Studium an der Westfälischen Hochschule am Campus Bocholt und versetzt Sie in die Lage im Management von Dienstleistungen erfolgreich zu sein.
Dienstleistungen sind ein Wachstumsmarkt.
Das gesamte wissenschaftliche und wirtschaftliche Handeln auf nationalen und internationalen Märkten wird neu und verstärkt auf Dienstleistungsmanagement ausgerichtet. Bereits mehr als 2/3 des deutschen wie internationalen Bruttoinlandsprodukts werden in den Dienstleistungsbranchen wie z.B. Handel, Telekommunikation, Versicherungsgewerbe oder Finanzwesen erwirtschaftet. Hinzu kommen interne Dienstleistungen wie EDV-Dienstleistungen, Marketing-Services oder Personal-Serviceleistungen, die in Industrieunternehmen erbracht werden. Daraus resultiert eine wachsende Nachfrage am Arbeitsmarkt für Dienstleistungs-management.
Dienstleistungen sind etwas für Sie?
Durch Ihr breit angelegtes Dienstleistungswissen zu Unternehmen, Personal, Kunden, Prozessen und Informationen, wie auch der Spezialisierungsmöglichkeit auf sektoraler Ebene und individueller Ebene, stehen Ihnen als Absolvent vielfältigste berufliche Karrierechancen offen. Werden Sie zur Führungskraft mit spezialisiertem Know-how und profitieren Sie vom expandierenden Dienstleistungsmarkt.
Menü Dienstleistungsmanagement
Startseite des Studiengangs
Studienstruktur
Zugangsvoraussetzung
Modulhandbuch
Prüfungsordnungen
Fakten auf einen Blick
Standort
Bocholt
Abschlussart
Master of Arts
Regelstudienzeit
4 Semester
Studienbeginn
Wintersemester
Zulassungsbeschränkung
NC-Verfahren
Bewerbungsfrist
Mai – 15. August
Akkreditierung
durch AQAS
Wichtige Links
Termine & Fristen ...
Absolventenverabschiedung
15. Nov. 2019, 17:00 Uhr
Städt. Bühnenhaus Bocholt
Studienberatung
Für Fragen zu den Zulassungsvoraussetzungen
Für Fragen zum Studieninhalt
