ProQuest Ebook Central

Montag, 14. August 2023
Neue E-Books verfügbar.

Über die Plattform ProQuest Ebook Central werden E-Books verschiedener Wissenschaftsverlage angeboten.

Aus diesem Angebot kauft die Hochschulbibliothek einzelne Titel, die im Katalog Plus verzeichnet werden.

Im Rahmen der  Initiative E-Books.NRW konnten zusätzliche Bücher erworben werden - ausgewählt wurden einzelne Titel der Verlage Beuth, C.F. Müller, nwb, Pearson, Rheinwerk, Vahlen, Wiley-VCH aus den Fachgebieten IT, Recht, Technik,  Wirtschaft

Der Link im Katalog Plusführt zum Volltext des Buches im ProQuest-Portal.

Zum Stöbern können Sie mit dem Namen des Verlages suchen und dann nach "Elektronische Ressource" filtern.

 

Nutzungsmöglichkeiten bei ProQuest

  • Voraussetzung: Zugriff aus dem Campusnetz, d.h. von extern mit VPN-Zugang
  • Online lesen ist direkt möglich
  • PDF-Kapitel herunterladen und Nutzung von Lesezeichen oder Notizen nur nach kostenloser Registrierung bzw. Kontoerstellung. Für das Nutzerkonto müssen Vorname, Nachname und eine Mailadresse angegeben sowie ein Passwort festgelegt werden. Hier wird idealerweise die WHS-Mailadresse verwendet.
  • Die Titel sind teilweise mit einem Single-User-Zugriff verfügbar. Das bedeutet, dass nur ein Nutzer mit dem Buch arbeiten kann; weitere zeitgleiche Zugriffe werden abgewiesen. Manche Titel sind auch für mehrere User gleichzeitig verfügbar. Das ist abhängig davon, was beim Kauf vereinbart wurde und welche Optionen vom Verlag auf dieser Plattform angeboten werden.
  • Bei manchen Titeln ist ein Vollständiger Download möglich. Dies erfordert Adobe Digital Editions und der Download ist zeitlich befristet.
Logo ProQuest Ebook Central

Logo ProQuest Ebook Central

Kategorien

  • Nachrichten der Bibliothek
Redaktionell verantwortliche Person nach § 18 Abs. 2 MStV:
Klaus Hildebrandt