Projekt Abschlussarbeit: Tipps und Informationen aus der Bibliothek
Recherche: Literatur und Informationen finden
Sie haben ein Thema und suchen Literatur? Nutzen Sie unsere Angebote und Ressourcen für eine effiziente Literaturrecherche.
Hier sind ein paar Tipps:
1. Richten Sie auf Ihrem PC den VPN-Zugang ein, um auch von außerhalb des Campus auf lizenzierte Ressourcen (E-Books, E-Journals, Datenbanken) zugreifen zu können.
2. Stellen Sie eine Liste mit Suchbegriffen zu Ihrem Thema zusammen (Kernbegriffe, Synonyme, verwandte Begriffe, Ober- und Unterbegriffe) in deutscher und ggfs. englischer Sprache.
3. Starten Sie Ihre Recherche im Katalog Plus.
Im Reiter Katalog finden Sie die Medien der Hochschulbibliothek der Standorte Gelsenkirchen, Bocholt und Recklinghausen. Verzeichnet sind Bücher, E-Books, Zeitschriften, E-Journals (aber keine Aufsätze). Bei den gedruckten Medien weist Ihnen die Signatur den Weg zum Buch im Regal. Bei den digitalen Medien führt Sie ein Link zum Volltext.
Im Reiter Aufsätze & mehr finden Sie eine Vielzahl von Artikeln aus Fachzeitschriften oder Zeitungen, Bücher und andere wissenschaftliche Veröffentlichungen sowie Literaturhinweise und Volltexte aus verschiedenen z. T. von uns lizenzierten Datenbanken. Bitte beachten Sie, dass nicht alle hier auffindbaren digitalen Medien lizenziert sind.
Weitere Informationen finden Sie im Moodle-Kurs Einführung in die Bibliothek –Abschnitt 2: „Medien finden“ oder bei den Recherchehilfen .
4. Nutzen Sie unser Angebot an Fachdatenbanken
In der Rubrik Digitale Bibliothek erhalten Sie Zugang zu den Fachdatenbanken mit Volltexten, Literaturnachweisen, Normen oder Statistiken sowie den elektronischen Zeitschriften.
Sie haben Fragen zur Recherche oder benötigen Hilfe? Zögern Sie nicht uns anzusprechen und nutzen Sie die Möglichkeit einer individuellen Beratung.
Literaturverwaltungsprogramme nutzen
Ein Literaturverwaltungsprogramm unterstützt Sie bei der Erstellung Ihrer Abschlussarbeit. Es hilft Ihnen u.a. Literatur zu sammeln, zu verwalten und korrekt zu zitieren sowie das Literaturverzeichnis normgerecht zu erstellen.
Informationen finden Sie auf der Bibliothekshomepage unter dem Menüpunkt Literaturverwaltungsprogramme.
Sie haben Fragen oder benötigen Hilfe? Nutzen Sie die Möglichkeit einer individuellen Beratung.
Termine zu Schulungen für die Nutzung von Citavi und Zotero finden Sie im Veranstaltungskalender.
Individuelle Beratung
Ask a Librarian
Sie planen oder schreiben eine Hausarbeit / Abschlussarbeit und wünschen sich Unterstützung für die notwendige thematische Literaturrecherche? Wir bieten Ihnen eine individuelle Beratung u.a. zu folgenden Themen: Wahl der relevanten Fachdatenbanken, Recherchestrategien, Zugang zu Volltexten von Zeitschriftenartikeln, Büchern oder Konferenzberichten.
Beratung zu Citavi und Zotero
Sie arbeiten mit einem der beiden Literaturverwaltungsprogramme oder wollen jetzt einsteigen, benötigen aber allgemeine Hilfe oder haben spezielle Fragen? Dann können Sie einen Termin mit uns vereinbaren.
Schicken Sie zur Terminvereinbarung eine E-Mail an schulung.hb(at)w-hs.de.
- Mit drei Wunschterminen (Montag – Freitag, zwischen 9 und 15 Uhr)
- Ob es um eine Rechercheberatung geht oder um Literaturverwaltung
- Ob online (Zoom) oder vor Ort in Gelsenkirchen oder Bocholt gewünscht ist
- Ihr Thema bzw. Ihr Anliegen/Problem
Informationen zum Thema „Wissenschaftliches Arbeiten“
Moodle-Kurs
Der Kurs „Erstellung wissenschaftlicher Arbeiten“ hilft Ihnen bei der Anfertigung Ihrer Arbeit beginnend bei der Themenfindung bis zur Präsentation.
Er kann komplett durchgearbeitet oder als Nachschlagewerk für einzelne Themen genutzt werden und ist für alle Hochschulangehörigen mit der Hochschulkennung zugänglich.
Bücher
Im Katalog Plus finden Sie eine große Auswahl an Büchern, auch E-Books, zum Thema „Wissenschaftliches Arbeiten“ (u.a. Themenfindung, Planung der Arbeit, Materialrecherche, Zitierregeln …).
Hier ein Überblick.
Bitte beachten Sie die Informationen und Richtlinien Ihres Fachbereiches zur Erstellung von wissenschaftlichen Arbeiten.
Buchwünsche
Über das Formular Buchwünsche auf unserer Internetseite können Sie Bücher (gedruckt oder als E-Book), die Sie zur Erstellung Ihrer Abschlussarbeit benötigen, zur Neuanschaffung vorschlagen.
Verlängerte Leihfristen
Studierende der WH, die Ihre Abschlussarbeit (Bachelor, Master) angemeldet haben, können eine verlängerte Leihfrist beantragen.
Dazu ist der Auszug aus dem QIS-Prüfungsportal / Campusportal oder die bestätigte Anmeldung vom Prüfungsamt in der Bibliothek vorzulegen oder als Anhang in einer Mail an bibliothek(at)w-hs.de zu senden.
Hier gibt es weitere Informationen.
Schulungen
Wir bieten regelmäßig Informationsveranstaltungen und Schulungen an. Diese befassen sich beispielsweise mit dem Thema Recherche und umfassen Einführungen in den Bibliothekskatalog, den Einstieg in die Nutzung einzelner Fachdatenbanken oder die Arbeit mit Literaturverwaltungsprogrammen. Schauen Sie einfach in unseren Veranstaltungskalender.
Oder vereinbaren Sie einen Termin über schulung.hb(at)w-hs.de.
Weitere Angebote der Hochschule
Hochschuldruckerei
Die Hochschuldruckerei am Campus Gelsenkirchen bietet Ihnen den Service, Ihre Abschlussarbeit drucken und binden zu lassen. Hier gibt es weitere Informationen.
Zentrale Studienberatung
Die zentrale Studienberatung bietet Seminare, Coaching und Unterstützung während des Studiums. Einen Überblick erhalten Sie hier.
Speziell für die Abschlussarbeit ist der Kurs „Kick off“ – Die Strategie für meine Bachelorarbeit konzipiert.
Projekt DigiFlex
DigiFlex ist ein Programm der WH für ein erfolgreiches Studium. Es beinhaltet Kurse zu unterschiedlichsten Themen u. a. Wissenschaftliches Schreiben, Zitieren und Präsentieren,
Das Projekt DigiFlex bietet den Kurs Wissenschaftliches Schreiben mit KI und eine Sprechstunde zu Ihrer wissenschaftlichen Arbeit an.
Kontakt
Bei Fragen schreiben Sie gerne eine E-Mail an bibliothek(at)w-hs.de
oder rufen Sie uns an:
Campus Gelsenkirchen
an der Servicetheke
Tel. 0209/9596-214
Campus Recklinghausen
an der Servicetheke
Tel. 02361/915-422
Campus Bocholt
an der Servicetheke
Tel. 02871/2155-214