Bachelor Wirtschaftsrecht - Arbeitsrecht und Personal
Im heutigen Wirtschaftsleben sind rechtliche und wirtschaftliche Fragestellungen meist eng miteinander verknüpft. Daraus ergibt sich ein hoher Bedarf an Fach- und Führungskräften in Unternehmen und Verwaltungen, die als „Allrounder“ in Kenntnis rechtlicher Vorgaben Probleme vermeiden, Konflikte lösen und wirtschaftliches Geschehen rechtssicher gestalten.
Als Wirtschaftsjuristin oder -jurist erfüllen Sie genau diese Anforderungen, da unsere interdisziplinäre Ausbildung juristische und ökonomische Inhalte kombiniert und Sie damit für vielfältige berufliche Aufgaben mit Fokus auf Arbeitsrecht und Personal qualifiziert. Der Studiengang verschafft Ihnen dadurch ein eigenständiges Profil und Alleinstellungsmerkmal gegenüber dem klassischen Jura- oder BWL-Studium.
Das Studium im Video
Aufbau und Inhalte des Studiums
Das Studium eröffnet Ihnen einen interdisziplinären, praxisorientierten Abschluss mit vielfältigen Berufsperspektiven. Sie studieren unter hervorragenden Bedingungen an einem modernen Campus und profitieren von unserer langjährigen Erfahrung an einem eigenständigen Fachbereich.
Vollzeit (6 Semester), Teilzeit (8 Semester), kooperativ (8 Semester)
Wissen. Was praktisch zählt.
Schon während Ihres Studiums sammeln Sie erste berufspraktische Erfahrungen und haben die Möglichkeit, eine berufsfeldbezogene Spezialisierung im Bereich Arbeitsrecht und Personal vorzunehmen. Ihnen wird die Schnittstellenkompetenz vermittelt, komplexe Probleme des Wirtschaftslebens fächerübergreifend zu betrachten und zu lösen.
1. - 3. Semester: Grundausbildung
In den ersten drei Semestern erhalten die Studierenden eine breite Ausbildung in den grundlegenden juristischen und ökonomischen Sachgebieten, Sprachen und Methodenkompetenzen
ab 4. Semester: Spezialisierung
Möglichkeit der berufsfeldbezogenen Spezialisierung in den Bereichen Arbeitsrecht und Personalmanagement
6. Semester (Vollzeit) 7. Semester (Teilzeit): Praxisphase
Sie absolvieren eine betriebliche Praxisphase, um Kenntnisse und Fähigkeiten in der Praxis anzuwenden.
Abschlussarbeit
Bachelorarbeit und Abschluss-Kolloquium.
Studienschwerpunkt
Ihr Studienschwerpunkt wird ab dem 4. Semester über die Konzentration auf Arbeitsrecht, Sozialrecht und Personalmanagement und durch den vertiefenden und ergänzenden Wahlpflichtbereich gesetzt.
Besonderheit: Angebot des Zertifikats „Mediation“
Berufsperspektiven
Gute Wirtschaftsjuristinnen und -juristen mit der Spezialisierung auf Arbeitsrecht und Personal werden auf dem Arbeitsmarkt gesucht.
Praxisorientierung
Die praxisorientierte Ausrichtung des Studiums an der Westfälischen Hochschule und die enge Zusammenarbeit mit der lokalen Wirtschaft ermöglichen es, bereits während des Studiums wichtige Kontakte für das spätere Berufsleben zu knüpfen.
Bachelorarbeit & Einstieg
Die Erfahrungen aus der Praxisphase und die Bearbeitung konkreter wirtschaftsjuristischer Fragestellungen im Rahmen der Bachelorarbeit erleichtern den anschließenden Einstieg ins Berufsleben.
Branchen & Arbeitgeber
Unternehmen, Verbände, öffentliche Verwaltung; selbständige Tätigkeit möglich.
Typische Tätigkeitsfelder
(Arbeits-)Rechts- oder Personalabteilungen, Wirtschaftsorganisationen, Gewerkschaften, PersonalreferentIn, Coach, etc.
Karriere gemacht - unsere Absolventen!
Schauen Sie, was Absolventen mit unseren Abschlüssen in und aus ihrem Berufsleben machen.
Ersteinschreibung ab WS25/26.
Einschreibungen bis 15.03.2025 für das SoSe25 erfolgen in die bisherigen, jetzt auslaufenden Studiengänge; z.B. bei Hochschulwechsel!
Weitere Informationen finden Sie hier.
Fakten auf einen Blick
Standort
Recklinghausen
Abschlussart
Bachelor of Laws (LL.B.)
Regelstudienzeit
Vollzeit 6 Semester
Teilzeit 8 Semester
kooperativ 8 Semester
Studienbeginn
Wintersemester
Zulassungsbeschränkung
zulassungsbeschränkt oder
zulassungsfrei - siehe:
Bachelor WH
Der NC (Numerus Clausus) berechnet sich jedes Jahr neu, frühere Werte siehe:
NC-Verfahren
Bewerbungsfrist
Onlinebewerbung
Fristen und Vorlesungszeiten WH
Akkreditierung
durch ACQUIN
(zur Zeit in der Reakreditierung)
Weitere Informationen
Studienverlaufsplan
Modulhandbuch
Prüfungsordnung
Studiengangsflyer
Anschlussmöglichkeit
Master Studium!
Sie können das Studium in unserem Master-Studiengang Wirtschaftsrecht LL.M. fortsetzen. (LINK!)
Alternativ können auch Master-Studiengänge an Hochschulen im In- und Ausland belegt werden.
Promotion!
Der Master eröffnet die Möglichkeit zur Promotion (Erwerb des Doktortitels).
Studienfachberatung
FB 7
Prüfungsausschussvorsitzender, Fachstudienberater
Raum: A1.0.202
Tel.:
02361/915-582