Wiebke Scheffler - Producer

Junge Frau mit dunkelblonden Haaren lächelt in die Kamera. Sie trägt ein graues T-Shirt. Legere Atmosphäre.

Abgeschlossener Studiengang

Journalismus und Public Relations

Abschlussjahr

2018

Aktueller Arbeitgeber

Romero&Braas

Zitat

"Der Studiengang ist so breit aufgestellt und wir bekommen so viel zu bieten, was wirklich extrem viel wert ist! Denn letztlich zählt in unserem Berufsfeld vor allem Praxis und Erfahrung - je mehr wir davon im Rahmen des Studiums schon sammeln, [...] umso besser können wir uns auf das Berufsleben vorbereiten."

Frage 1 - Warum haben Sie sich damals dazu entschieden an der Westfälischen Hochschule (ehemals Fachhochschule Gelsenkirchen) zu studieren?

"Ich habe den Studium-Interessentest von Zeit Online gemacht, auf der Suche nach Studiengängen im Bereich Journalismus und Kommunikation. Die Westfälische Hochschule Gelsenkirchen schnitt in diesem sehr gut ab - und nachdem ich mich in den Studiengang Journalismus und PR eingelesen habe, habe ich mich beworben und wurde glücklicherweise angenommen."

Frage 2 - Welche Erfahrung während Ihrer Studienzeit wird Ihnen immer in Erinnerung bleiben?

"Die schönsten Erinnerungen habe ich an unseren Freundeskreis, der sich durch die Uni und vor allem durch das Wohnheim des AKAFÖ gebildet hat. Die vielen unbeschreiblich schönen Stunden, die wir in unseren WGs verbrachten, in denen wir das Ruhrgebiet unsicher machten (denn das NRW-Ticket, welches man als Student bekommt, ist Gold wert!) oder mit denen wir die Vorlesungen besuchten, haben die Studienzeit unvergesslich gemacht.

Und konkret auf den Studiengang bezogen werde ich nie die ganzen Projekte vergessen, die wir dank der Praxisnähe machen durften. Ob die allererste Projektwoche für die AWO, die Artikel für die Schreibwerkstatt oder die Designprojekte im Fach Medienproduktion - ich war immer mit ganz viel Spaß und Enthusiasmus dabei. Und mein Auslandssemester in Chile werde ich nie vergessen, was durch die Partneruni möglich und sehr bereichernd war."

Frage 3 - Wie haben Sie den Berufseinstieg nach dem Studium erlebt?

"Ich hatte das Glück, dass ich direkt nach dem Abschluss problemlos in die Berufswelt gerutscht bin. Durch meine Tätigkeit als studentische Aushilfe während des Studiums habe ich nach meinem Abschluss eine Volontariatsstelle angeboten bekommen, durch die ich mich wiederum qualifizieren konnte für die Stellen, die danach kamen."

Frage 4 - Welchen Ratschlag würden Sie jetzigen oder zukünftigen Studierenden mit auf den Weg geben?

"Ganz konkret: Alles mitnehmen was geht! Der Studiengang ist so breit aufgestellt und wir bekommen so viel zu bieten, was wirklich extrem viel wert ist! Denn letztlich zählt in unserem Berufsfeld vor allem Praxis und Erfahrung - je mehr wir davon im Rahmen des Studiums schon sammeln und dann auch noch durch Praktika, freies Autorendasein oder Jobs als studentische Aushilfe, umso besser können wir uns auf das Berufsleben vorbereiten und umso besser erfahren wir auch, was wir wollen und was nicht. Denn letztlich ist das Berufsfeld Journalismus und PR SOOOOO vielfältig, dass es extrem hilft, durch praktische Erfahrung (in der Uni und außerhalb) ein Gefühl für die tatsächliche Arbeit zu bekommen. Also: Praxis, Praxis, Praxis. Und das mit Spaß!!"

Frage 5 - Welche drei Worte beschreiben die Westfälische Hochschule (ehemals Fachhochschule Gelsenkirchen) am besten?

"Praxisnah, menschlich (auf allen Ebenen), vielfältig."

Dich könnten auch interessieren

Schwarz-weiß Fotografie von einer jungen Frau mit blonden Haaren.
Katharina Ortkraß - Inhouse Consultant
Junger Mann mit schwarzen Haaren und einem Drei-Tage-Bart schaut freundlich in die Kamera. Er hat die Arme hinter dem Rücken verschränkt.
Takis Mehmet Ali - Bundestagsabgeordneter
Mann mit brauen , lockigen Haaren. Trägt ein weißes T-Shirt mit der Aufschrift "Xign Sys"
Markus Hertlein - Geschäftsführender Gesellschafter