Martha Janka - Teamleiterin UX

Junge Frau mit blonden langen Haaren und Blazer.

Abgeschlossener Studiengang

Bachelor Medieninformatik

Master Wirtschaftsinformatik

Abschlussjahr

2020

Aktueller Arbeitgeber

MT AG

Zitat

"Je mehr das Potenzial zur Studienzeit ausgenutzt wird, desto besser ist man für den Berufseinstieg vorbereitet. Deshalb ist es ratsam, die Praxisnähe der WH sinnvoll zu nutzen und auch praktische Aufgaben gewissenhaft zu bearbeiten."

Frage 1 - Warum haben Sie sich damals dazu entschieden an der Westfälischen Hochschule (ehemals Fachhochschule Gelsenkirchen) zu studieren?

"Mich haben insbesondere die Aussicht auf die Praxisnähe und der Studienverlaufsplan überzeugt. Entscheidende Kriterien waren die Vielfalt an Modulen, die einen Einblick in verschiedene Themengebiete der Informatik boten, sowie die Möglichkeit der Spezialisierung."

Frage 2 - Welche Erfahrung während Ihrer Studienzeit wird Ihnen immer in Erinnerung bleiben?

"Es gibt mehrere Erfahrungen, die mir aus meiner Studienzeit in Erinnerung bleiben: Beginnend bei meinem ersten Spiel, das ich damals mit Unity entwickelt habe - von der Idee über die Konzeption bis hin zur 3D-Modellierung und Programmierung!

Gerne denke ich an die Softwareprojekte im Bachelor und Master zurück, in welchen wir jeweils als Team gemeinsam Lösungen entwickelt haben und worin viel Herzblut reingeflossen ist.

Unvergesslich bleiben für mich und meine Studienfreunde auch heute noch die Lernphasen, die häufig bis in die Nacht oder in den frühen Morgen gingen."

Frage 3 - Wie haben Sie den Berufseinstieg nach dem Studium erlebt?

"Ich habe früh festgestellt, dass das Studium ein gutes Fundament bildete, um sich in der Praxis erstmal gut zurechtfinden. Darüber hinaus stand ich in Projekten vor individuellen und aufregenden Herausforderungen, die typischerweise außerhalb des Studiums erst im Berufsalltag aufkommen und an denen ich gewachsen bin. Gefordert und gefördert werden - so war es bereits im Studium. Und so konnte ich beim Einstieg gemeinsam mit erfahrenen Kollegen an spannenden, neuen sowie facettenreichen Projekten verschiedener Kunden unterschiedlicher Branchen aktiv mitarbeiten."

Frage 4 - Welchen Ratschlag würden Sie jetzigen oder zukünftigen Studierenden mit auf den Weg geben?

"Learning by Doing - das gilt sowohl in der Praxis als auch im Studium. Je mehr das Potenzial zur Studienzeit ausgenutzt wird, desto besser ist man für den Berufseinstieg vorbereitet. Deshalb ist es ratsam, die Praxisnähe der WH sinnvoll zu nutzen und auch praktische Aufgaben gewissenhaft zu bearbeiten - selbst wenn die Zeit manchmal etwas knapp bemessen scheint.

Try and Identify - die Studienzeit ist ein hervorragender Zeitpunkt, um verschiedene Themengebiete näher zu erschließen und Dinge auszuprobieren. Auf diese Weise können früh besondere Interessensgebiete identifiziert und entsprechende Bestrebungen für den Wunschberuf vorgenommen werden."

Frage 5 - Welche drei Worte beschreiben die Westfälische Hochschule (ehemals Fachhochschule Gelsenkirchen) am besten?

"Vielfältig, praxisnah, herausfordernd."

Dich könnten auch interessieren

Junger Mann mit schwarzen Haaren und Bart steht mit verschränkten Armen und einem leichtem Lächeln in einem Großraumbüro.
Tareq Khouja - Wissenschaftliche Hilfskraft
Mann mit brauen , lockigen Haaren. Trägt ein weißes T-Shirt mit der Aufschrift "Xign Sys"
Markus Hertlein - Geschäftsführender Gesellschafter
Junge Frau mit brauen, wellige Haaren steht vor weißem Hintergrund und lächelt in die Kamera.
Miriam Rolvering - Softwareentwicklerin